Die VfA
Die VfA setzt sich seit Ihrer Gründung im Jahr 1958 als Berufsverband engagiert für freischaffend Tätige ein:
- Architekten/-innen
- Innenarchitekten/-innen
- Garten- und Landschaftsarchitekten/-innen
- Stadt- und Raumplaner/-innen
- Studenten/-innen dieser Fachrichtungen
Die VfA-Mitglieder vertreten in den Architektenkammern der Länder und des Bundes konsequent die Interessen der Büroinhaber/-innen und ihrer Mitarbeiter.
Ergebnisse dieses Engagements sind:
- Die Schaffung der Berufsordnung mit dem Schutz der Berufsbezeichnung „Architektin“ bzw. „Architekt“
- Die Bildung der Architektenkammern,
- Die Etablierung von grundlegenden Anforderungen an die Berufsausbildung,
- Die Entwicklung und der Erhalt der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
- Die Entwicklung und Förderung des Wettbewerbswesens
Heute engagieren sich 11 Landes- und 38 Bezirksgruppen für die Existenzsicherung des freischaffenden Berufsstandes. Das VfA-Präsidium und die Bundesgeschäftsstelle in Berlin machen ihren Einfluss in allen wichtigen Dachverbänden geltend:
- Architects‘ Council of Europe (ACE) in Brüssel
- Bundesarchitektenkammer (BAK) in Berlin
- Bundesverband Freier Berufe (BFB) in Berlin
- Deutscher Kulturrat in Berlin
- Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. (AHO) in Berlin
- Förderverein Bundesstiftung Baukultur
- Verbändegespräche
Die VfA Nord

Die VfA Nord wurde im Jahre 1961 gegründet. Diese Kollegen bildeten unseren ersten Vorstand:
- 1. Vorsitzender: Max Benndorf
- 2. Vorsitzender: Herr Matuschik
- Kassenleiter: Herr Krüger
- Schriftführer: Herr Stahlbock
- 1. Beisitzer: Herr Pedersen
- 2. Beisitzer: Herr Schacht
- Aufnahmeausschuß: Herren v. Keller, Pahl, Bremer und Soeffing
Weitere 1. Vorsitzende der VfA Landesgruppe Nord in der Zeit von 1961 bis heute waren:
- Heinz Matuschik
- Wilfried Domroes
- Klaus Demtröder
- Hans-Peter Hansen
- Niels Hansen
Die Vorsitzenden des Arbeitskreises der Bausachverständigen in der VfA Nord waren:
- 1961 – 1981 Rudolf Schacht
- 1981 – 2005 Franz-Helmuth Stahlbock
- 2005 – 2010 Hans-Jürgen Weiss
- ab 2011 Niels Hansen